Das Geheimnis heisst OKR, die Buchstaben stehen für «Objectives» und «Key Results». OKR ist ein agiles Führungsinstrument, das Unternehmen dabei hilft, ihre Strategie effektiver umzusetzen. Mit greifbaren Zielen, definierten Milestones, hoher Transparenz und regelmässigem Einbezug sorgt es nicht nur für Erfolg im Geschäft, sondern auch für Engagement und Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Schauen wir die Grundelemente kurz an:
Die Objectives sind ein ambitioniertes Ziel, das ein gewünschtes Ergebnis griffig beschreibt. Sie geben eine klare Richtung vor und sollen alle Beteiligten motivieren, darauf hinzuarbeiten. Das Objective sagt einem, wohin man gelangen möchte und warum dies erstrebenswert ist.
Die Key Results beschreiben die Schritte, wie man zum Ziel kommt. Sie sind messbare Schlüsselergebnisse, die zeigen, ob man auf dem richtigen Weg ist, um das Ziel zu erreichen – und natürlich auch, ob es erreicht wurde. Key Results haben einen Start- und einen Zielwert. Dadurch ist immer sichtbar, wie nahe man dem Endziel ist und ob man etwas ändern muss, um das Ziel zu erreichen.
Objectives und Key Results sind eingebettet in einen nachhaltigen OKR Prozess, der stetige Kommunikation sowie regelmässig wiederholte (virtuelle) Treffen und Erklärungen erfordert. Alle Stakeholder sollen zu jedem Zeitpunkt verstehen, was von ihnen erwartet wird, denn das erhöht die Motivation, sich für das Ziel einzusetzen.
Es gibt eine Fülle von Online-Beiträgen und Büchern zu OKR. Am besten hören/lesen Sie sich ein und entscheiden dann, ob OKR wirklich zu Ihrer Firma und Ihrem Team passt.