Hans-Ulrich Müller teilte seine reichhaltigen Erfahrungen im Zusammenhang mit dem, aber auch mit vielen anderen seiner Unternehmen. Er hat sich insbesondere im Kanton Bern als Investor und Förderer von KMU-Betrieben einen Namen gemacht. Nach 36 Jahren hat Hans-Ulrich Müller die Credit Suisse infolge Pension verlassen, um sich vollumfänglich auf seine Tätigkeiten im Unternehmertum – allen voran dem Bernapark – konzentrieren zu können.
Bernapark
1876 gründete Ulrich Joerg die Kartonfabrik in Deisswil. Er übernahm die Färberei und Halbleinen-Walk auf dem Areal in Deisswil. 1931 übernahmen Hans Winzenried und Albert Joerg die Leitung des Unternehmens. Lange Zeit florierte die Fabrik und prägte das Ortsbild bis sie 2010 geschlossen wurde. Zur Rettung der Fabrikangestellten entwickelten Hans-Ulrich Müller und Dr. Heinz Hofmann – Enkel von Albert Joerg – vor acht Jahren die Vision «Bernapark». Der Bernapark Deisswil schafft Nähe zwischen Menschen und ihren Bedürfnissen. Firmenpark, Innovationszentrum und Wohnquartier mit Angeboten in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Freizeit. Ein Werk- und Denkplatz, ein Ort, an dem weltoffen, innovativ und produktiv gearbeitet wird.
Verwaltungsratsverantwortung
Hans-Ulrich Müller ist überzeugt, dass es der Mitverdienst des Verwaltungsrats ist, wenn die Firma floriert. Aber ebenso stellt er fest, dass Firmenuntergänge oft auf fehlerhafte Verwaltungsratsentscheide zurückzuführen sind. Dies ist der Fall, wenn der Verwaltungsrat:
- zu wenig interveniert und nicht die richtigen Fragen stellt
- die Kultur der Firma zu wenig mitprägt
- zu spät erkennt, wo die Ziele vermehrt divergieren
- zu wenig Weitblick und Problembewusstsein zeigt
- sich zu wenig um die Liquidität und Firmenressourcen kümmert
Erfolgskurs
Die Empfehlung von Hans-Ulrich Müller für Firmen jeder Grösse:
- Einbringungen von Aus- und Weiterbildungsangeboten, Arbeitsfreude, Wertschätzung und Flexibilität
- Förderung von unternehmerischem Denken, Teamwork und Kommunikation
- Konkrete Fragestellungen auf jeder Ebene und so Teams zum Denken und Handeln bewegen
- Entwicklung von Detailachtung zur frühen Erkennung von Problemen und Übertragung der Erkenntnisse auf die Kultur im Verwaltungsrat
- Aufteilung der Verwaltungsräte auf die verschiedenen Bereiche mit übergreifenden Austauschen ohne Einschränkungen
Hans-Ulrich Müller Schlusszitat: «Die Chancen sind da. Die Zukunft ist in unserer Hand. Übernehmen wir Verantwortung. Gestalten wir mit!»