Teilnehmerinnen der Modularen DAS/MAS Programme

Modulares DAS

Modulares Angebot DAS in General Management

Die DAS-Option bietet die Möglichkeit, Wissen modular, in beliebiger Reihenfolge und in einem zeitlich flexiblen Rahmen zu erweitern. Auf diese Weise kann mit zwei CAS-Studiengängen und einer Abschlussarbeit ein «DAS in General Management» erworben werden oder mit drei weiteren CAS-Studiengängen ein «MAS in General Management».

Übersicht der Abschlüsse

CAS
Certificate of Advanced Studies
mind. 10 ECTS
DAS
Diploma of Advanced Studies
mind. 30 ECTS
MAS
Master of Advanced Studies
mind. 60 ECTS

Modulares Angebot DAS in General Management

Sie suchen eine flexible und individualisierte Weiterbildung, welche kompatibel mit einem dynamischen Berufs- und Privatleben ist? Modulare Angebote erlauben es den Teilnehmenden, Wissen und Fähigkeiten portionsweise zu erwerben, gleichzeitig bieten sie einen flexiblen Zeitrahmen, der ihrem Lebenstempo entspricht.

Rochester-Bern plant modulare DAS/MAS-Angebote (Kombinationsmöglichkeiten in Abklärung mit der Universität Bern) auf der Basis von deutsch- oder englischsprachigen CAS-Studiengängen an:

  • DAS in General Management: Zwei abgestimmte CAS und eine Abschlussarbeit
  • MAS in General Management: Fünf abgestimmte CAS und eine Abschlussarbeit

Zusätzlich bieten wir folgende Programme in englischer Sprache an: DAS in General Management, DAS in Finance, Executive MBA

Abschlussarbeit

Themenwahl & Sprache

Das Thema für die Abschlussarbeit kann im Kontext der besuchten CAS-Studiengänge frei gewählt werden. Das Dokument umfasst 30-40 Seiten und wird je nach Präferenz in deutscher oder englischer Sprache verfasst.

Inhalte:

  • Ausgangslage mit der gewählten Problem-/Fragestellung
  • Datenzugang für eine entsprechende Analyse (z.B. themenspezifische Literatur, branchenspezifische Studien, firmeninterne Erhebungen)
  • Methodik zur Problemlösung (z.B. schriftliche Umfrage oder persönliche Interviews)
  • Problemlösungsvorschlag inklusive Umsetzungsplan mit Change-Management-Komponente
Betreuung & Ablauf

Die Teilnehmenden werden von einem Dozenten, einer Dozentin nach Wahl aus dem Netzwerk von Rochester-Bern betreut. Nach jedem der folgenden drei Schritte erfolgt detailliertes Feedback der Betreuerin bzw. des Betreuers.

  • Themenvorschlag (eine Seite)
  • Konzept zur Ausarbeitung der Idee (3-4 Seiten)
  • Einreichung der finalen Arbeit (30-40 Seiten)
Zeitfenster & Kosten

Mit der Arbeit kann nach erfolgreichem Abschluss der ausgewählten CAS-Studiengänge begonnen werden. Um neben dem Beruf entsprechende Flexibilität zu gewährleisten, kann das Zeitfenster auf maximal 6 Monate ausgelegt werden.

Die Kosten inklusive Betreuung und Benotung belaufen sich auf CHF 3 600.

Interessieren Sie sich für einen modularen Abschluss?

Unser Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!