Klarheit und Vertrauen schaffen

Petra Joerg
Die letzten beiden Jahre haben uns durchgerüttelt. Unsicherheit, Isolation, Krankheit und jetzt auch noch Krieg in Europa verunsichern Einzelne und Teams. Die Mitarbeitenden brauchen Orientierung, Transparenz, Rückhalt und Wertschätzung. Eine zusätzliche Belastung für die Führungskräfte? Jein, denn in vielen Bereichen geht es hier um Kernaufgaben. Wer sie richtig wahrnimmt, schafft auch die Grundlage für ein resilientes Team. Erinnern wir uns an zwei grundlegende Facetten:

Die amerikanische Literatur nennt sie die «governing ideas of the firm», gemeint sind Vision, Mission, Werte und Strategie. Sind sie motivierend und aufeinander abgestimmt, können sie für ein Team Orientierung und Identifikation bedeuten. Werfen Sie mal wieder einen Blick auf Ihre «governing ideas»: Passen sie noch zu den Herausforderungen unserer komplexen Zeit, sind sie inspirierend und bauen aufeinander auf? Kennt Ihr Team die Ziele und weiss, wie es dazu beitragen kann? Versteht es seine Rollen und Aufgaben? Ist das Handeln Ihrer Organisation durch gemeinsame Werte geleitet? Können Sie auch nur eine dieser Fragen nicht mit Ja beantworten, sollten Sie über die Bücher gehen.

Gefordert sind Sie aber auch in der persönlichen Führung. Wichtiger denn je ist es in dieser Zeit, dass in Ihrer Organisation ein optimistisches und vertrauensvolles Arbeitsklima herrscht. Glaubt Ihr Team an sich und seine Fähigkeiten? Pflegt es einen wertschätzenden Umgang? Geben Sie genug Feedback und feiern Erfolge mit dem Team? Stellen Sie im geschäftlichen Umgang nicht nur Probleme ins Zentrum des Denkens, sondern fokussieren Sie auf Lösungen und Pläne zu deren Umsetzung? Als Führungskraft sind Sie wichtiges Vorbild und können viel für Ihr resilientes Team tun.

Die amerikanische Literatur nennt sie die «governing ideas of the firm», gemeint sind Vision, Mission, Werte und Strategie. Sind sie motivierend und aufeinander abgestimmt, können sie für ein Team Orientierung und Identifikation bedeuten. Werfen Sie mal wieder einen Blick auf Ihre «governing ideas»: Passen sie noch zu den Herausforderungen unserer komplexen Zeit, sind sie inspirierend und bauen aufeinander auf? Kennt Ihr Team die Ziele und weiss, wie es dazu beitragen kann? Versteht es seine Rollen und Aufgaben? Ist das Handeln Ihrer Organisation durch gemeinsame Werte geleitet? Können Sie auch nur eine dieser Fragen nicht mit Ja beantworten, sollten Sie über die Bücher gehen.

Gefordert sind Sie aber auch in der persönlichen Führung. Wichtiger denn je ist es in dieser Zeit, dass in Ihrer Organisation ein optimistisches und vertrauensvolles Arbeitsklima herrscht. Glaubt Ihr Team an sich und seine Fähigkeiten? Pflegt es einen wertschätzenden Umgang? Geben Sie genug Feedback und feiern Erfolge mit dem Team? Stellen Sie im geschäftlichen Umgang nicht nur Probleme ins Zentrum des Denkens, sondern fokussieren Sie auf Lösungen und Pläne zu deren Umsetzung? Als Führungskraft sind Sie wichtiges Vorbild und können viel für Ihr resilientes Team tun.

Diese Kolumne ist in der Swiss Engineering Zeitschrift vom April 2022 erschienen.