Über 30 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung von Führungskräften in der Schweiz
Rochester-Bern organisiert eine Vielzahl von Weiterbildungsprogrammen für Einzelpersonen und Unternehmen. Absolvierende erwerben einen Abschluss von entweder einer oder beiden Partneruniversitäten.
Die University of Rochester wurde 1850 gegründet und ist eine der führenden privaten Hochschulen in den Vereinigten Staaten. Zu den Dozierenden und Absolvierenden der Universität gehören 13 Nobel- und 13 Pulitzer-Preistragende.
Die Simon Business School ist eine der sieben Schulen, aus denen die Universität von Rochester besteht. Sie ist nach William E. Simon benannt, einem Finanzunternehmer und ehemaligen US-Finanzminister, der fest an die Prinzipien und Ideale der Schule glaubte.
Das Rochester-Bern Executive MBA Programm ist Teil der Simon Business School und geniesst den Ruf einer der weltweit besten Wirtschaftsschulen, die seit 1962 MBA-Abschlüsse verleiht. Seit 1966 ist sie von der AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business) International akkreditiert.
Die Universität Bern wurde 1834 gegründet und ist eine von zehn Universitäten in der Schweiz. Sie besteht aus acht Fakultäten und hat einen ausgezeichneten Ruf in den Wirtschaftswissenschaften.
Die Zusammenarbeit mit der Universität Rochester geht auf den bekannten Monetaristen Karl Brunner zurück, der in den frühen 1970er Jahren an beiden Universitäten tätig war. Der eigentliche Gründer des Rochester-Bern Executive MBA ist Claudio Loderer, ehemaliger Direktor des Instituts für Finanzmanagement an der Universität Bern und sowohl ein ehemaliger Student von Karl Brunner als auch ein Doktorand der Universität Rochester.
Erfahren Sie, warum die Universität Bern ihre internationalen Beziehungen stärken will und wieso RoBe ein Teil davon ist.
Die Vorstandsmitglieder der Stiftung sind Führungskräfte aus der Wirtschaft oder aus dem akademischen Bereich; sie haben kein finanzielles Interesse an dem Programm. Die Aktivitäten der Stiftung werden von einem Beirat von Alumni/-ae überwacht, der sie berät und unterstützt.
Seit 2021 besteht der Stiftungsrat aus den folgenden Mitgliedern:
(Simon Business School) seit 1996