EMBA – Das internationale Programm mit dualem Abschluss
Wir haben bei unseren Studierenden nachgefragt, welche Erfahrungen sie während des EMBA Studiums gemacht haben und warum sie es weiterempfehlen würden.
(Simon Business School) seit 1996
In diesem Kurs werden die verschiedenen Arten von Finanzinformationen besprochen, die Unternehmen an der Börse bereitstellen. Die Finanzbuchhaltung schafft Transparenz auf den Finanzmärkten und hilft den Kapitalgebern von Unternehmen, gute Entscheidungen über die Zuteilung von Mitteln zu treffen. Nach dem Kurs werden Sie die verschiedenen Finanzberichte (Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Kapitalflussrechnungen) verstehen, die ein Unternehmen extern veröffentlicht. Sie werden auch feststellen, dass die Schätzungen Finanzinformationen beeinflussen, welche Unternehmen extern veröffentlichen.
Dieser Kurs vermittelt den konzeptionellen Rahmen, damit das Management entscheiden kann, welche Investitionen sinnvoll sind. Wir beginnen mit Investitionsprojekten wie dem Ersatz von Maschinen, der Einführung neuer Produkte oder dem Bau neuer Fabriken und enden mit dem spannenden Thema der Unternehmensbewertung und der Verhandlung von Verträgen über den Erwerb und die Veräußerung von Unternehmen. Die hier vorgestellten Perspektiven umfassen sowohl theoretische als auch praktische Fragen. Obwohl der Schwerpunkt des Kurses auf Investitionen liegt, gelten die Prinzipien für Managemententscheidungen im Allgemeinen. Letztlich sollen diese Prinzipien Ihnen helfen, bessere Managemententscheidungen zu treffen.
In diesem Kurs zeigen wir anhand von Fallstudien, wie interne Informationen in Unternehmen von Manager/-innen genutzt werden können, um bessere Entscheidungen zu treffen und Nutzen für das Unternehmen zu erzielen. Einer der wichtigsten Beiträge der Finanzen in Unternehmen ist die strategische Entscheidungsfindung und Leistungsmessung. Nach dem Kurs werden Sie verstehen, wie Finanz-Berichte dem Management helfen können, bessere Entscheidungen zu treffen und den strategischen Prozess eines Unternehmens zu messen.
In diesem Kurs werden die grundlegenden Instrumente und Konzepte der Mikroökonomie – eine ökonomische Betrachtung des Verhaltens, Grenzkostenanalyse, Opportunitätskosten, Analyse von Angebot und Nachfrage und alternative Marktstrukturen – auf die menschliche Entscheidungsfindung angewandt. Der Kurs nutzt auch ökonomische Analysen und Instrumente, um Einblicke in die interne Organisationspolitik zu geben, einschliesslich der Entscheidungsfindung, Leistungsbewertung und Vergütungspläne. Das Lernziel des Kurses besteht darin, Ihr ökonomisches Gespür für ein breites Spektrum an Problemen im Zusammenhang mit der Wirtschaft und dem Alltag zu entwickeln, damit Sie eine ökonomische Denkweise verinnerlichen.
Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Instrumente, um das makroökonomische Umfeld, in dem das Unternehmen tätig ist, besser zu verstehen. Es werden einige Schlüsselkonzepte, die für die Analyse makroökonomischer Fragen verwendet werden, vorgestellt. Dabei legen wir Wert auf Intuition und Anwendung der Konzepte. Darüber hinaus versuchen wir, einen Überblick zu geben, der die wichtigsten makroökonomischen Bereiche und Fragen wie Wachstum, Konjunkturzyklen, Geldpolitik, Wechselkurse oder Finanzkrisen abdeckt.
Im Zeitalter der «Data Science» muss das Management ein gutes Verständnis im Umgang mit Unsicherheiten und Geschäftsanalysen haben. In diesem Kurs werden Sie zunächst die grundlegenden Konzepte für den Umgang mit Unsicherheiten kennenlernen. Anschliessend untersuchen Sie sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen der Datenanalyse in der Wirtschaft. Schliesslich werden Sie einige interessante Geschäftsprobleme mit Hilfe der Regressionsanalyse angehen – dem vielleicht wichtigsten Werkzeug der modernen Datenwissenschaft.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Unternehmen mit den Kapitalmärkten interagieren. Im Mittelpunkt unserer Überlegungen stehen drei finanzpolitische Massnahmen:
Sie lernen, wie verschiedene Finanzierungsinstrumente eingesetzt werden, um Meinungsunterschiede zu überbrücken, Werte aus Geschäften zu generieren, und die richtigen Anreize zu setzen. Sie entdecken die Macht dieser Instrumente bei Finanzierungsentscheidungen entlang des Lebenszyklus eines Unternehmens, einschliesslich Startfinanzierung, Risikokapital, Fusionen und Übernahmen sowie Börsengängen. Schliesslich wird diese Logik auf das finanzielle Risikomanagement ausgedehnt und Sie erfahren, wie verschiedene Finanzinstrumente zur Risikominderung eingesetzt werden können.
Um Informationstechnologien wettbewerbsfähig einzusetzen, muss Ihr Unternehmen die IT in seine Struktur, Kultur und Geschäftsstrategie einbetten. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die enormen Chancen der neuen IT-Entwicklungen nutzen können. Wir werden uns kritisch mit Fällen und Geschichten auseinandersetzen, die zeigen, wie Unternehmen die Technologien anwenden und welche Herausforderungen die digitale Transformation mit sich bringt. Der Kurs wird eine Reihe von Themen behandeln, darunter Big Data, Business Analytics, E-Commerce, Blockchain-Technologien und Deep Learning.
Dieser Kurs befasst sich mit der Herausforderung, eine erfolgreiche Marketingstrategie zu entwickeln: eine langfristige Positionierung der Marke, des Produkts oder der Dienstleistung, um die kontinuierliche Interaktion mit Kund/-innen zu steuern. Modernes Marketing führt einen Rahmen ein, der die Kundin oder den Kunden in den Mittelpunkt der Entscheidungsfindung stellt. Als Ergebnis dieses Rahmens stellt der Kurs einen rigorosen und strukturierten Marketingplanungsprozess vor, der für das Management, Unternehmende und Beratende gleichermassen wertvoll ist. Sie werden sich mit der Umsetzung und Kontrolle aller Dimensionen Ihrer Marketingstrategie auseinandersetzen: Produktdefinition, Preisgestaltung, Vertrieb und Kommunikation. Diese Herausforderungen erfordern ein klares Verständnis des Marktes sowie eine ständige Beobachtung des Unternehmens und der Mitbewerbenden.
Die Preisgestaltung ist eine der wichtigsten, am wenigsten verstandenen und am meisten umstrittenen Entscheidungen, die Unternehmen treffen müssen. Sie gut zu treffen, ist eine Herausforderung. Entsprechend gross ist die Nachfrage nach talentierten Führungskräften, die über das Know-how und die Ausbildung in Preisgestaltungstechniken und -strategien verfügen und dadurch die Gewinne steigern. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, die wichtigsten Themen der Preisgestaltung zu vertiefen, einschliesslich Nachfragemodellierung, Preisstrategie für Produktlinien, Schätzung der Preiselastizität, Regressionsanalyse, Preisstrategie für Wettbewerber, fortgeschrittene Preisanalyse und Kostenverteilung.
Betriebs- und Lieferkettenmanagement ist das Herzstück eines jeden Unternehmens, um Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, zu produzieren und zu liefern, welche die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden erfüllen. In diesem EMBA-Programm werden Sie ein Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen dem operativen Geschäft und anderen Bereichen, insbesondere Marketing und Finanzen entwickeln. Sie werden wirksame Massnahmen zur Förderung der betrieblichen Leistung ermitteln und aufzeigen, wie dies wiederum die finanziellen Ergebnisse des Unternehmens verbessert.
Daten sind für Unternehmen zu einem wesentlichen Produktions- und Wettbewerbsfaktor geworden. Tatsächlich basieren ein Grossteil der marktstärksten Unternehmen weltweit – z. B. Amazon, Alphabet und Meta – ihre Geschäftsmodelle auf der Nutzung von Daten zur Optimierung der Werbung. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Führungskräfte Daten als Produktionsfaktor verstehen und wissen, wie sie aus Daten Wert schöpfen können. Dieser Kurs führt in den Produktionsfaktor Daten ein, erläutert seine einzigartigen Eigenschaften (was diesen Produktionsfaktor von anderen unterscheidet) und zeigt auf, wie Daten bestehende Organisationen umgestalten und neue Geschäftsmodelle entstehen lassen können. Sobald Sie Daten als Produktionsfaktor verstanden haben, lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie mit Hilfe verschiedener Analyse- und Programmiertools Erkenntnisse und Wertaus Daten generieren können.
Dieser Kurs wird Ihnen helfen, sich selbst besser zu verstehen und er wird Sie dazu ermutigen, Ihre Kolleginnen und Kollegen als Spiegel zu nutzen, durch den Sie sich selbst reflektieren und kritische Rückmeldungen erhalten. Ziel dieses Kurses ist es, dass Sie Ihre Stärken nutzen und Ihre Herausforderungen kompensieren, damit Sie Ihr volles Potenzial in der Führung Ihrer Kolleg/-innen, Ihres Teams und Ihrer Organisation entfalten können. Es werden folgende Fokuspunkte gesetzt:
Tauchen Sie in die digitale Transformation von Unternehmen ein. Mehr als je zuvor beeinflussen technologische Innovation und Disruption die Art und Weise, wie Unternehmen geführt werden und wie Wohlstand geschaffen wird. Eine Schlüsselfrage ist daher, wie Sie den technologischen Wandel meistert und von Innovationen profitiert. Die Antwort auf diese Frage entscheidet über die Entwicklung, Wettbewerbsfähigkeit und die Leistung aller Arten von Unternehmen – neue und alte, grosse und kleine, aus allen Branchen. In diesem EMBA-Programm werden Sie nicht nur mit den neuesten Überlegungen zu Unternehmertum, technologischem Wandel und Innovation vertraut gemacht, sondern Sie werden auch neue Geschäftsinstrumente anwenden, die es Ihnen ermöglichen, technologische Umwälzungen zu meistern. Darüber hinaus entwickeln Sie in kleinen Teams ein innovatives, praxisnahes Geschäftsprojekt.
Dieser Kurs zielt darauf ab, Vertriebskanäle zu verstehen und Unternehmen dabei zu helfen, diese für Wertschöpfung, Marktdifferenzierung und Wettbewerbsvorteile zu nutzen. Die Verbreitung von Produkten, die Fragmentierung der Medien, die Macht der Zwischenhändler, der elektronische Handel und die Omnichannel-Strategie haben dazu geführt, dass ein effektives Kanaldesign und -management immer wichtiger werden. Der Erfolg von Apple, Alibaba, Amazon, Coupang, Mercado Libre, Rakuten, Reliance, Walmart, BlaBlaCar, Uber, Grab, Airbnb, Expedia usw. zeigt, dass sich eine sorgfältige Beachtung des Vertriebs auszahlen kann. Der Kurs befasst sich mit unternehmensinternen (Salesforce Management, Account Management, Schnittstelle zwischen Vertrieb, Marketing und Organisation) und unternehmensexternen (Einzelhandel, Grosshandel, Handelsbeziehungen, Vertriebskanalkonflikte, Vertriebskanalkoordination) Themen. Die Kontexte, in denen diese Themen untersucht werden, sind eine Mischung aus B2B- und B2C-Umgebungen. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, die Komplexität und die zentrale Rolle des Verkaufs- und Vertriebsmanagements und ihre wesentliche Rolle bei der Umsetzung der Marketingstrategie zu erkennen.
Sie nehmen die Perspektive einer Führungskraft ein, die eine Geschäftseinheit leitet. Dieser Kurs vermittelt Massnahmen, die es einem Unternehmen ermöglichen, eine überlegene strategische Position zu entwickeln, aufrechtzuerhalten und den Wert dieser Position zu nutzen. Am Ende des Studiengangs werden Sie Strategiekonzepte verstehen und umsetzen können, was Ihnen eine selbstbewusste Teilnahme am strategischen Dialog innerhalb Ihrer Organisation ermöglicht.
Die wirtschaftlichen und politischen Reformen in Asien haben die globale Wettbewerbslandschaft dramatisch verändert. Während viele Unternehmen bereits die meisten ihrer lohnkostenintensiven Aktivitäten ausgelagert haben, nutzen immer mehr Firmen die enorme Grösse des asiatischen Marktes. In diesem Kurs werden Sie wichtige Städte in Asien erkunden, die als Innovationsplattformen zu unterschiedlichen Themen (z. B. künstlich Intelligenz, E-Commerce, Fintech) bekannt sind, und Sie werden die Auswirkungen des „Asien-Faktors“ auf die Wettbewerbsfähigkeit westlicher Firmen sowie auf lokale Unternehmen analysieren.
Unsere Studierenden profitieren von folgenden Vorteilen:
Programmänderungen und Umstellungen bleiben vorbehalten
Für jeden der 17 Kurse in unserem Programm erhalten Sie eine Note. Dozierende messen Ihre Leistung anhand von individuellen Online-Prüfungen, Gruppenhausaufgaben und Fallstudien, individuellen schriftlichen Arbeiten, Präsentationen und der Teilnahme am Unterricht. Als Höhepunkt des Programms arbeiten Sie in kleinen Teams an einer realen Start-up-Idee und präsentieren Ihr „Capstone Project“ vor einer Jury aus Expert/innen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Stufe erhalten Sie einen MBA von der Universität Rochester. Sie haben auch die Möglichkeit, eine zusätzliche Masterarbeit einzureichen, um einen EMBA von der Universität Bern zu erhalten (dualer Abschluss).
Die Klassen setzen sich aus Führungskräften und Manager aus den Bereichen Finanzen, Produktion, Betriebswirtschaft, IT, Ingenieurwesen, Recht, Medizin und anderen Bereichen zusammen.
Um sich für das Programm zu qualifizieren, sollten Sie Folgendes mitbringen:
Die Studiengebühren für das EMBA Programm belaufen sich auf CHF 75 000 (exkl. Masterarbeit).
Sie können die Gebühren in drei Raten, verteilt auf drei Steuerjahre, bezahlen, um von einer Steuerermässigung* zu profitieren. Im Detail:
Masterarbeit
Falls Sie sich für die Masterarbeit entscheiden, zahlen Sie einen zusätzlichen Betrag von CHF 3 000 (zahlbar vor Beginn der Masterarbeit).
Die Kosten beinhalten die Studiengebühren, Materialien, Mittagessen und Erfrischungen an den regulären Unterrichtstagen, Unterkunft während den Auslandsaufenthalten, Immatrikulations- und Prüfungsgebühren sowie die Abschlussfeier.
Die Gebühren beinhalten keine Unterkunft in der Schweiz und keine Flugkosten.
*Seit 2016 können EMBA Studierende jährlich bis zu CHF 12 000 für Weiterbildung von den Bundessteuern abziehen (genaue Höhe wird von den einzelnen Kantonen festgelegt).
Da die Investition in eine Weiterbildung ein erhebliches finanzielles Engagement erfordert, bietet Rochester-Bern eine begrenzte Anzahl von Stipendien, Ermässigungen und zusätzliche finanzielle Unterstützung für EMBA Studierenden. Wir beurteilen die Berechtigung der Kandidat/-innen für Stipendien und Ermässigungen auf der Grundlage des Zeitpunkts der Immatrikulation, des finanziellen Bedarfs und der Qualifikationen sowie ausgewählter Mitgliedschaften (siehe unten). Diese sind nicht kumulierbar. Sollte sich eine Kandidatin oder ein Kandidat für mehr als eine Ermässigung qualifizieren, gilt der höhere Betrag.
Frühzeitige Anmeldungen kommen in den Genuss einer Ermässigung.
Auf der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit Unternehmen, dem Programm Alumni/-ae und der Forté-Stiftung bieten wir Stipendien an für besonders qualifizierte Personen, die nicht von ihren Arbeitgebern finanziell unterstützt werden.
Um sich für ein Stipendium zu bewerben, sprechen Sie bitte mit einem unserer Recruiter, um weitere Einzelheiten zu erfahren, und fügen Sie Ihrer Online-Bewerbung folgendes bei:
Mitglieder unserer Partner/-innen können von Ermässigungen profitieren. Eine Auflistung der Partnerorganisationen finden Sie hier.
Bitte füllen Sie das online-Bewerbungsformular für Ihr gewünschtes Programm aus und laden Sie dieses im Bewerbungstool hoch. Reichen Sie folgende Unterlagen ein und kreuzen Sie alle Bestätigungsfelder im Tool an:
Wenn Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, laden wir Sie zu zwei persönlichen Gesprächen ein, eines mit einem Alumnus oder einer Alumna und eines mit unserem Akademischen Direktor.
Wir teilen Ihnen unsere Entscheidung innerhalb einer Woche nach dem zweiten Vorstellungsgespräch mit.
Wenn Sie für das Programm zugelassen werden, senden wir Ihnen ein Zulassungsschreiben und bitten Sie, eine Anzahlung von CHF 7 000 zu leisten, um das Verfahren abzuschliessen. Die Anzahlung wird mit der ersten Zahlung der Studiengebühren verrechnet. Sobald wir die Anzahlung erhalten haben, senden wir Ihnen weitere Informationen zu, damit Sie sich auf das Programm vorbereiten können.
In unseren Kursen versuchen wir, eine Vielfalt von Profilen zu kombinieren, um Ihnen eine möglichst nützliche Unterrichtserfahrung und ein berufliches Netzwerk zu bieten. Hier finden Sie die Statistik einer typischen Klasse.
Geschlecht (weibliche Studierende) |
Durchschn. Alter |
Durchschn. Arbeitserfahrung | Durchschn. Führungserfahrung |
22% | 39 | 15 | 8 |
Omega zeichnet die besten Executive MBA Studierenden von Rochester-Bern mit einer luxuriösen Uhr aus.