Unternehmensanalyse, Betrieb & Verkauf
(Simon Business School) seit 1996
Betriebs- und Lieferkettenmanagement ist das Herzstück eines jeden Unternehmens, um Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, zu produzieren und zu liefern, welche die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden erfüllen. In diesem Programm werden Sie ein Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen dem operativen Geschäft und anderen Bereichen, insbesondere Marketing und Finanzen entwickeln. Sie werden wirksame Massnahmen zur Förderung der betrieblichen Leistung ermitteln und aufzeigen, wie dies wiederum die finanziellen Ergebnisse des Unternehmens verbessert.
Daten sind für Unternehmen zu einem wesentlichen Produktions- und Wettbewerbsfaktor geworden. Tatsächlich basieren ein grossteil der marktstärksten Unternehmene weltweit – z. B. Amazon, Alphabet und Meta – ihre Geschäftsmodelle auf der Nutzung von Daten zur Optimierung der Werbung. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Führungskräfte Daten als Produktionsfaktor verstehen und wissen, wie sie aus Daten Wert schöpfen können. Dieser Kurs führt in den Produktionsfaktor Daten ein, erläutert seine einzigartigen Eigenschaften (was diesen Produktionsfaktor von anderen unterscheidet) und zeigt auf, wie Daten bestehende Organisationen umgestalten und neue Geschäftsmodelle entstehen lassen können. Sobald Sie Daten als Produktionsfaktor verstanden haben, lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie mit Hilfe verschiedener Analyse- und Programmiertools Erkenntnisse und Wertaus Daten generieren können.
Dieser Kurs zielt darauf ab, Vertriebskanäle zu verstehen und Unternehmen dabei zu helfen, diese für Wertschöpfung, Marktdifferenzierung und Wettbewerbsvorteile zu nutzen. Die Verbreitung von Produkten, die Fragmentierung der Medien, die Macht der Zwischenhändler, der elektronische Handel und die Omnichannel-Strategie haben dazu geführt, dass ein effektives Kanaldesign und -management immer wichtiger werden. Der Erfolg von Apple, Alibaba, Amazon, Coupang, Mercado Libre, Rakuten, Reliance, Walmart, BlaBlaCar, Uber, Grab, Airbnb, Expedia usw. zeigt, dass sich eine sorgfältige Beachtung des Vertriebs auszahlen kann. Der Kurs befasst sich mit unternehmensinternen (Salesforce Management, Account Management, Schnittstelle zwischen Vertrieb, Marketing und Organisation) und unternehmensexternen (Einzelhandel, Grosshandel, Handelsbeziehungen, Vertriebskanalkonflikte, Vertriebskanalkoordination) Themen. Die Kontexte, in denen diese Themen untersucht werden, sind eine Mischung aus B2B- und B2C-Umgebungen. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, die Komplexität und die zentrale Rolle des Verkaufs- und Vertriebsmanagements und ihre wesentliche Rolle bei der Umsetzung der Marketingstrategie zu erkennen.
Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse aus Daten, um die betriebliche Leistung und Rentabilität mit Kursen in Business Analytics, Operations and Supply Chain Management und Sales and Distribution Management zu verbessern.
Sie profitieren von renommierten Dozierenden aus verschiedenen Business Schools sowie vom Austausch mit etablierten Wirtschaftsführenden. Falls gewünscht, können Sie nach dem CAS Big Data & Supply Chain weitere Kurse absolvieren, um ein DAS in General Management oder den Rochester-Bern Executive MBA zu erwerben.
Programmänderungen und Umstellungen bleiben vorbehalten.
Sie erhalten für jeden der vier Kurse des Weiterbildungsprogramms eine Note. Der Professor oder die Professorin wird Ihre Leistung anhand von individuellen Online-Prüfungen, Gruppenhausaufgaben und Fallstudien, individuellen schriftlichen Aufgaben und der Teilnahme am Unterricht messen.
Die Klassen setzen sich aus Führungskräften und Manager aus den Bereichen Finanzen, Produktion, Betriebswirtschaft, IT, Ingenieurwesen, Recht, Medizin und anderen Bereichen zusammen.
Um sich für das Programm zu qualifizieren, sollten Sie Folgendes mitbringen:
Die Programmgebühren belaufen sich auf CHF 12 400 (in einer Zahlung). Im Preis inbegriffen sind die Studiengebühren, alle erforderlichen Bücher und Materialien, Mittagessen und Erfrischungen an den regulären Unterrichtstagen in der Schweiz, Immatrikulations- und Prüfungsgebühren. Die Kosten für die Unterkunft in Bern oder Thun sind nicht inbegriffen.
Bitte füllen Sie das online-Bewerbungsformular (auf Englisch) für Ihr gewünschtes Programm aus und laden Sie dieses im Bewerbungstool hoch. Reichen Sie folgende Unterlagen ein und kreuzen Sie alle Bestätigungsfelder im Tool an:
Wenn Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, wird sich ein Mitglied unseres Programmsteams mit Ihnen in Verbindung setzen, um ein persönliches Gespräch zu vereinbaren. Wir teilen Ihnen unseren Entscheid innerhalb einer Woche nach Ihrem persönlichen Gespräch mit.
Wenn Sie für das Programm zugelassen werden, senden wir Ihnen ein Zulassungsschreiben und bitten Sie, die Studiengebühr von CHF 12 400 zu bezahlen. Sobald wir die Zahlung erhalten haben, senden wir Ihnen weitere Informationen zu, um Sie bei der Vorbereitung auf den Programmstart zu unterstützen.
In unseren Kursen versuchen wir, eine Vielfalt von Profilen zu kombinieren, um Ihnen eine möglichst nützliche Unterrichtserfahrung und ein berufliches Netzwerk zu bieten. Hier finden Sie die Statistik einer typischen Klasse.
Geschlecht (weibliche Studierende) |
Durchschn. Alter |
Durchschn. Arbeitserfahrung | Durchschn. Führungserfahrung |
22% | 39 | 15 | 8 |