Teilnehmerinnen der Modularen DAS/MAS Programme
Nehmen Sie an unserer Infosession teil! Anmelden

CAS Digital Business Leader

Digitale Transformation, KI und Kulturwandel

«Die KI wird uns nicht ersetzen, aber ein Mensch, der sie bedient.» – Das CAS Digital Business Leader macht Sie fit für die fünfte industrielle Revolution, das Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI). Sie lernen die disruptiven digitalen Trends kennen, erkennen und nutzen das Potenzial von KI für die Optimierung Ihres Geschäfts, nehmen Ihr Team mit in neue digitale Wachstumsfelder, formen eine dynamische Team-Kultur. Die anwendungsorientierte Weiterbildung für mittlere Kader stattet Sie aus mit Praxis-Werkzeugen zum professionellen Umgang mit digitaler Transformation und KI. Gleichzeitig erhalten Sie wirkungsvolle Instrumente für die Führung Ihres Teams in einer sich rasant ändernden Welt.

Übersicht

Icon of a Mortarboard – Degree
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Digital Business Leadership
Universität Bern (Reglement in Aktualisierung)
Icon of a Clock – Course Start
Start
November 2024
Icon of a Location Pin – Venue
Unterrichtsort
Universität Bern
Sowie Exkursion
Icon of a Calendar - Events
Format
14 Kurstage
Icon of a Stopwatch – Duration
Dauer
3 Module à 2 Seminare
in 6 Monaten
Icon of a Clock in front of a Schedule – Application Deadline
Anmeldefrist
Bis 6 Wochen vor Start
Icon von drei Sternen – ECTS Punkte
ECTS
12
Icon of a Speech Bubble – Language
Unterrichtssprache
Deutsch
Icon of a Wallet – Program Fees
Kosten
CHF 12 900

Ihre Vorteile

Icon of Two Users with a Globe – Communication, Leadership & Diversity
Digital Business Leadership

Der Studiengang zeigt Wege zu professionellem Handeln und Führen in einem Umfeld von modernen Technologien, Transformation und Kulturveränderung. Um das Gelernte umsetzen zu können, liegt der Fokus auf Anwendung, das heisst, theoretische Modelle und Konzepte bilden die Basis für die direkte Umsetzung in der Praxis, im eigenen Arbeitsumfeld.

Icon of a Gear Wheel with Three Data Folders – Data Management
KI-Vertiefung

Mit KI genutzt, bilden Daten die Basis für Effizienzsteigerungen und neue Geschäftsoptionen. Dieses Thema zieht sich fortlaufend durch alle Module. Da KI aber kein rein technisches Thema ist, sondern Einfluss auf das gesamte Unternehmen und die Gesellschaft hat, geht der Studiengang gleichsam auf strategische Komponenten sowie kulturelle Herausforderungen und Chancen ein.

Icon of Two People With a Light Bulb – Coaching & Mentoring
Perspektivenwechsel

Kundenzentrierung, Unternehmens-Performance und Mitarbeitenden-Motivation sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Die verschiedenen Perspektiven werden in jedem Modul beleuchtet und mit Beispielen vertieft. Damit eröffnen sich Möglichkeiten zur Optimierung des eigenen Geschäfts und zur Stärkung von Innovationskraft und Firmenkultur.

Icon of Three Men in a Row – Refresher
Best Practices

Der Studiengang fokussiert auf die Vermittlung von fundierten Konzepten und Modellen für die sofortige Umsetzung in der Berufspraxis. Die praktische Ausrichtung wird durch Beispiele, Gastvorträge und Workshops in Kombination mit Peer-Coachings verstärkt. So profitieren Sie auch von der Erfahrung der Mitstudierenden.

Icon of a Man Standing Behind a Presentation Desk – Program Delivery
Expertise

Prof. Dr. Marc K. Peter ist der inhaltliche Leiter des Studiengangs. Neben seiner Expertise in Digital Growth / Strategy / Transformation bringt er Beratungserfahrung aus KMU, der öffentlichen Verwaltung und Grossunternehmen mit. An seiner Seite vermitteln weitere erfahrene Expert/-innen aus verschiedenen Bereichen ihr Fachwissen und gewährleisten spannende Dialoge basierend auf praxiserprobten Konzepten.

Icon of a Network Symbol – Community
Netzwerk

Neben den erfahrenen Dozierenden und Gastreferierenden garantieren die Teilnehmenden aus verschiedenen Organisationen und Branchen einen anregenden Austausch in- und ausserhalb des Klassenzimmers. Nach Abschluss des Studiengangs lebt das wertvolle Netzwerk durch regelmässige Treffen im Rahmen der Alumni/-ae-Organisation weiter.

Kursinhalte

KI-Lösungen kommen in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz. Sie verändern die Nutzung von Daten im Unternehmen und eröffnen neue Möglichkeiten. Mit dieser anwendungsorientierten Weiterbildung meistern Sie aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit KI, digitaler Transformation und dem damit verbundenen kulturellen Wandel in Unternehmen und Gesellschaft. Der Studiengang stattet Sie mit Instrumenten zur Professionalisierung Ihres digitalen Handelns aus und befähigt Sie, Change-Management-Prozesse ganzheitlich zu steuern und zu führen. Zur Entwicklung Ihrer persönlichen digitalen Roadmap beleuchten Sie fortlaufend die Themen Daten und KI zusammen mit Teilnehmenden aus den verschiedensten Organisationen und Branchen.

Kick-Off

Der Kick-off-Tag vermittelt wichtige Grundlagen zu digitaler Transformation, Innovation, Ökosystemen, künstlicher Intelligenz sowie Kulturwandel.

Kick-Off

  • Begrüssung, Kennenlernen und Programmausblick
  • Standortbestimmung der eigenen Organisation und Inspiration für das individuelle Praxiskonzept
  • Disruption der Zukunft und Einblick in die Welt von KI-Start-Ups, gefolgt von Panel-Diskussion zum Thema «KI der Gegenwart und Zukunft»

Lernziele

  • Überblick zum CAS mit seinen Inhalten/Modulen gewinnen,
  • mittels Standortbestimmung und Themenzuordnung die Inhalte des eigenen Praxiskonzepts definieren,
  • Inspirationen der Start-Ups für die eigene Organisation einsetzen.
Modul 1 Digitale Transformation

Um die eigene Wettbewerbsfähigkeit im beschleunigten und digitalen Zeitalter beizubehalten bzw. zu stärken, gilt es, Technologietrends und Marktteilnehmende laufend zu identifizieren und analysieren. Die erworbenen Erkenntnisse, kombiniert mit Wissen über Kundenbedürfnisse und Angebot der Wettbewerber, führen zu Anpassungen und Innovationen bei Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen. Die resultierende digitale Transformation wird in der Unternehmensstrategie verankert und ermöglicht die nachhaltige und erfolgreiche Stärkung der (internationalen) Wettbewerbsfähigkeit in zunehmend von digitalen Plattformen und Kanälen dominierten Märkten.

Das Modul besteht aus zwei Seminaren:

Seminar 1: Digitale Wettbewerbsfähigkeit und Ökosysteme

  • Digitale Transformation: Treiber, Herausforderung und Umsetzung
  • Digitale Wettbewerbsvorteile entwickeln
  • Digitale Ökosysteme: Konzepte, Beispiele, Planung und Entwicklungsschritte
  • Best Practice Digital Business

Seminar 2: Innovation und Co-Creation

  • Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter: Konzepte und Methoden
  • Entrepreneurship: Risiken akzeptieren, Ideen entwickeln und vermarkten
  • Customer Centricity: User Experience und Co-Creation
  • Best Practice Digital Business

Lernziele

  • Technologie-Trends identifizieren und bewerten,
  • potenzielle Ökosysteme erkennen und bewerten,
  • Innovationsmanagement strategisch nutzen,
  • Kundenbedürfnisse voraussehen und zusammen mit der Kundschaft zu Leistungen entwickeln (Co-Creation),
  • digitale Innovationen und Initiativen entwickeln,
  • digitale Marktpotenziale eruieren und beschreiben,
  • internationale Best-Practice-Beispiele für die eigene Organisation nutzen,
  • einen digitalen Masterplan erstellen und in der Unternehmensstrategie zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit verankern.
Modul 2 Digitale Technologien

Neue Technologien und Daten sind zentrale Handlungsfelder der digitalen Transformation. Zusammen mit KI und weiteren neuen Technologien (z.B. Sensoren) dienen sie als Quelle für Innovation und als Infrastruktur für die Strategieumsetzung. Datenstrategien unterstützen die operative (z.B. Prozessoptimierung mittels KI) sowie strategische (z.B. Nutzung von KI zum Aufbau strategischer Partnerschaften) Transformation von Organisationen. Zum Schutz von Technologien/Infrastrukturen und Daten spielt die Cyber-Sicherheit eine wichtige Rolle. Alle vier Bereiche (Technologien, Daten, KI, Cyber-Sicherheit) fordern Organisationen heraus, Fach- und Methodenwissen zu erlangen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.

Das Modul besteht aus zwei Seminaren:

Seminar 1: Technologien und Cyber-Resilienz

  • Digitale Technologien (Technologie-Radar): Chancen und Risiken
  • Technology Spotlight: KI
  • Cyber-Sicherheit/-Resilienz und Datenschutz
  • Best Practice neue Technologien

Seminar 2: Datenmanagement und künstliche Intelligenz

  • Datenstrategie/-konzept für KI und Data Science
  • KI-Anwendungsfelder (Datenkonzepte, Prozesse und Geschäftsmodelle)
  • Regulatorische und ethische Herausforderungen der KI-Technologien (inkl. DSG)
  • Best Practice Smart Data

Lernziele

  • Anwendungsfälle der neuen, digitalen Technologien verstehen und bewerten,
  • Innovationspotenziale aus digitalen Technologien identifizieren,
  • Datenkonzepte für den operativen und strategischen Einsatz entwickeln,
  • Potenzielle Ökosysteme auf Grundlage von Daten entwerfen,
  • KI für den operativen und strategischen Einsatz verstehen und in der Organisation verankern,
  • Datenschutzbestimmungen (national und international) erfüllen,
  • Ethische Überlegungen in der Entwicklung von KI berücksichtigen,
  • Cyber-Sicherheit/-Resilienz als strategischen Erfolgsfaktor für die Transformation erkennen und planen,
  • internationale Best-Practice-Beispiele für die eigene Organisation nutzen,
  • Den digitalen Masterplan mit konkreten Initiativen aus den Handlungsfeldern Technologien, Daten und Cyber-Sicherheit/-Resilienz erweitern.
Modul 3 Unternehmerischer Kulturwandel

Zur nachhaltigen Umsetzung von Innovationen und Wettbewerbsstrategien im beschleunigten digitalen Zeitalter sind Mitarbeitende ein kritischer Erfolgsfaktor. Organisationen investieren in Kulturentwicklung, Unternehmensklima, Führungskompetenzen und digitale Fähigkeiten, um den Markt- und Strategieanforderungen gerecht zu werden. Die interne digitale Transformation führt so zur Transformation der Arbeitswelt, um die Organisation für Talente attraktiv zu machen, intern die Zusammenarbeit zu optimieren und die Arbeitswelt zu modernisieren. Die digitale, strategische Transformation verlangt starke Teams und eine starke Führung (Leadership), die mit agilen Methoden (z.B. Scrum) gefördert wird.

Das Modul besteht aus zwei Seminaren:

Seminar 1: Ethische Verantwortung und gesellschaftlicher Wandel

  • Gesellschaft und Nachhaltigkeit
  • Ethische Verantwortung
  • Ethik und Leadership im digitalen Zeitalter
  • Best Practice Digital Business

Seminar 2: Digitale Führung und Kultur

  • Organisationsentwicklung als Basis für eine gemeinsame Unternehmenskultur
  • Agile und digitale Leadership
  • Digitale Kompetenzen
  • Best Practice Digital Business

Lernziele

  • Moderne Arbeitswelten (New Work) planen und umsetzen,
  • Unternehmens- und Führungskultur definieren und entwickeln,
  • notwendige digitale Kompetenzen identifizieren und Bildungsmassnahmen definieren,
  • agile Projekt- und Produktentwicklungsmethoden kennenlernen,
  • Erfolgsfaktoren für die Transformation in der eigenen Organisation definieren und deren Umsetzung planen und messen,
  • internationale Best-Practice-Beispiele für die eigene Organisation nutzen,
  • mit geeigneten Massnahmen sicherstellen, dass der digitale Masterplan erfolgreich umgesetzt werden kann.

Details zum Programm

Ziele & Nutzen

Wer sich nicht mit digitaler Transformation und künstlicher Intelligenz beschäftigt, verpasst Möglichkeiten zur Optimierung und Beschleunigung des Kerngeschäfts sowie zur Stärkung der Innovationskraft des Unternehmens. Der Studiengang Digital Business Leader soll dem entgegenwirken.

Ziel des Studiengangs ist es, den Teilnehmenden ein breites Verständnis zu den Themen, Treibern, Barrieren und Opportunitäten der digitalen Transformation zu vermitteln. Die Teilnehmenden werden nach erfolgreichem CAS-Abschluss in der Lage sein, eine Transformationsstrategie für die eigene Organisation bzw. den eigenen Arbeitsbereich zu entwickeln, ein Umsetzungskonzept zu erstellen und dieses gemeinsam mit ihren Teams zu realisieren. Folgend der Nutzen der Weiterbildung für die Teilnehmenden.

Die Teilnehmenden

  • erlangen Kompetenzen und Werkzeuge, um praktische Problemstellungen aus dem Umfeld der digitalen Transformation erfolgreich zu meistern,
  • widmen sich Best-Practice-Beispielen und besprechen Fehler, die es zu vermeiden gilt,
  • können künftige Veränderungen des Geschäftsumfelds durch neue Technologien antizipieren,
  • verstehen die digitale Beschleunigung von Wirtschaft und Gesellschaft,
  • setzten sich mit ethischer Verantwortung auseinander und können zu einer nachhaltigen Unternehmens- und Führungskultur im digitalen Zeitalter beitragen
  • kennen die Herausforderungen und Potenziale im Zusammenhang mit dem digitalen Wandel in unterschiedlichen Geschäftsbereichen/-ebenen,
  • erarbeiten aktuelles Wissen zum Datenmanagement,
  • kennen das KI-Potenzial für neue Produkte/Dienstleistungen sowie Geschäftsprozessoptimierungen,
  • können regulatorische und ethische Herausforderungen der KI-Technologien für ihr Unternehmen abschätzen,
  • kennen die Erfolgsfaktoren für Transformation vor dem Hintergrund von Kundenzentrierung, Unternehmens-Performance und Mitarbeitenden-Motivation und können deren Umsetzung messen,
  • können ganzheitliche Change-Management-Prozesse planen und unter Berücksichtigung von New-Work-Konzepten in der Führung nachhaltig umsetzen,
  • verstehen es, Innovationspotenzial im Bereich der digitalen Transformation im eigenen oder fremden Unternehmen zu identifizieren, zu beurteilen und auszuschöpfen,
  • können mit geeigneten Massnahmen sicherstellen, dass der digitale Masterplan erfolgreich umgesetzt werden kann.
  • schliessen die Wissenslücken zwischen Menschen, Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie,
  • adressieren die Risiken und nutzen die daraus resultierenden Chancen.
Module, Daten & Dozierende
Kick-Off
21.11.2024
Digitale Wettbewerbsfähigkeit und Ökosysteme
30.01. – 31.01.2025
Innovation und Co-Creation
13.02. – 14.02.2025
Technologien und Cyber-Resilienz
27.03. – 28.03.2025
Datenmanagement und künstliche Intelligenz
10.04. – 11.04.2025
Ethische Verantwortung und gesellschaftlicher Wandel
22.05. – 23.05.2025
Digitale Führung und Kultur
26.06. – 27.06.2025
Präsentation ausgewählter Praxiskonzepte gefolgt von Zertifikats-Übergabe
25.09.2025

Programmänderungen und Umstellungen bleiben vorbehalten.

Praxiskonzept als Leistungsnachweis

Anstelle einer Abschlussarbeit lösen die Teilnehmenden nach jedem der drei Module jeweils eine praxisorientierte Wissenstransferaufgabe. In der Kombination bilden diese Aufgaben ein ganzheitliches Praxiskonzept zur digitalen Transformation in der eigenen Organisation.

  • Die entsprechenden Teilarbeiten dienen der Vertiefung und direkten Anwendung der Modulinhalte im eigenen Umfeld. So haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, das Gelernte direkt nach den Modulen im Berufsalltag umzusetzen.
  • Die drei Teilarbeiten werden, ergänzt mit einer Einführung und Schlussfolgerungen, fortlaufend zu einem ganzheitlichen Praxiskonzept zusammengeführt.
Zielgruppe/Aufnahmekriterien

Die Zusammensetzung der Klasse ist von grosser Bedeutung, da die Teilnehmenden auch untereinander von Best Practices aus unterschiedlichsten Branchen und Perspektiven profitieren. Der Studiengang richtet sich an die folgende Zielgruppe:

  • Mittleres Kader
  • Abteilungsleitungsleitung und/oder Projektleitung/Stabverantwortung im Bereich Unternehmens-/ Produkt-/Technologie-Entwicklung oder im Innovations-/Informationsmanagement
  • Betriebswirtschaftliches Grundwissen
  • Hochschulabschluss (Ausnahmen bezüglich der Zulassungsvoraussetzungen können von der Programmleitung sur dossier genehmigt werden)
Kosten

Die regulären Programmkosten belaufen sich auf CHF 12 900. Folgende Leistungen sind im Kostenpaket inbegriffen: Programmteilnahme, digitale Unterrichtsmaterialien, Kaffeepausen, Prüfungsgebühren sowie das Zertifikat der Universität Bern. Die Kursunterlagen werden digital zur Verfügung gestellt, die Teilnehmer/-innen nutzen ihren privaten Laptop (oder ihr Tablet) im Unterricht.

DAS/MAS Upgrade

Es besteht die Möglichkeit diesen Studiengang modular mit weiteren Programmen von Rochester-Bern zu kombinieren. Auf diese Weise kann mit einem weiteren CAS-Studiengang und Einzelmodulen (sowie einer Abschlussarbeit) ein «DAS (Diploma of Advanced Studies) in General Management» erworben werden oder mit zwei weiteren CAS-Studiengängen und Einzelmodulen (sowie einer Abschlussarbeit) ein «MAS (Master of Advanced Studies) in General Management».

Anmeldung
Icon of an Application Form with a pencil next to it
1. Schritt
Online-Anmeldung

Laden Sie das Bewerbungspaket herunter und füllen Sie dieses elektronisch aus. Falls eine Unterschrift benötigt wird, bitten wir Sie, das Dokument auszudrucken und anschliessend einzuscannen. Anschliessend können Sie die ausgefüllten Dokumente im Bewerbungsportal hochladen. Für die vollständige Bewerbung werden folgende Dokumente benötigt. Zusätzlich müssen alle Bestimmungen gelesen und akzeptiert werden.

  • Pass- oder ID-Kopie
  • Aktueller Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Kopie des höchsten Abschlussdiploms
  • Portraitfoto
  • Zusätzliche Informationen (siehe Bewerbungspaket)

Nach vollständigem Hochladen Ihrer Bewerbung werden wir Sie mit Terminvorschlägen für ein Aufnahmegespräch kontaktieren.

Icon of two Speech Bubbles – Initial Meeting
2. Schritt
Persönliches Anmeldegespräch

In einem persönlichen Gespräch wird überprüft, ob Ihre Qualifikationen und Ihre spezifischen Bedürfnisse mit dem Programmangebot übereinstimmen.

Icon of an Application Form with a Check Mark – Admission Decision
3. Schritt
Aufnahmeentscheid

Der Aufnahmeentscheid erfolgt nach dem Aufnahmegespräch.

Nächste Infoveranstaltungen und Events

Wir werden in naher Zukunft Veranstaltungen zum CAS Digital Business Leader durchführen. Bitte klicken Sie auf den untenstehenden Link, um alle RoBe-Events zu sehen.

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen zum Programm? Unser Team beantwortet sie gerne.

Was möchten Sie als nächstes entdecken?