RoBe Alumnus übernimmt Leitung des Marktgebiets Private Banking Zürich-City

RoBe Alumnus Thomas Bühler
Rochester-Bern Alumni/-ae glänzen immer wieder mit beeindruckenden Karrieren. Auch EMBA-Absolvent Thomas Bühler wagt dieses Jahr einen grossen Schritt: Er wird im Sommer 2024 die Leitung des Marktgebiets Private Banking Zürich-City bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB) übernehmen.

Thomas Bühler hat bereits seine Lehre bei der ZKB absolviert und 2022 den EMBA Rochester-Bern abgeschlossen. Im Sommer 2024 wird er seine neue Funktion als Marktgebietsleiter Private Banking Zürich-City antreten. «Ich war in den letzten 16 Jahren in verschiedenen Führungsfunktionen im Vertrieb des Privatgeschäfts tätig. Dass ich nun den Schritt zum Leiter Marktgebiet vermögende Privatkund/-innen Zürich-City machen kann, erfüllt mich mit grosser Freude. So kann ich meine Leidenschaft für Führungs- und Managementthemen mit der umfassenden Betreuung von Kundinnen und Kunden optimal verbinden», sagt Bühler.

Ein Karriereaufstieg geht mit mehr Verantwortung einher. Bühler sieht in seiner neuen Funktion die Herausforderungen nebst der viel grösseren Führungsspanne vor allem in der Digitalisierung, die das Banking im Privatkundengeschäft weiter prägen und auch die Art und Weise der Beratung von Kundinnen und Kunden verändert. Bühler zeigt sich zuversichtlich: «Rund 200 Mitarbeitende auf diese Reise mitzunehmen, erachte ich als eine grosse Herausforderung, aber auch eine Chance. Die Kundenzufriedenheit ist dank der ausgezeichneten Beratung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf sehr hohem Niveau. Diese Qualität sicherzustellen und weiter zu verbessern ist eine zentrale Führungsaufgabe. Zudem möchte ich einen Beitrag dazu leisten, dass wir im Marktgebiet unsere starke Stellung als Finanzdienstleister weiter ausbauen und so zum nachhaltigen Wachstum der Gesamtbank beitragen. Die Basis dafür bilden zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dafür werde ich mich stark einsetzen.»

Der Rochester-Bern EMBA hat ihn gut auf seine neue Rolle vorbereitet. Dank der Weiterbildung verfügt er neben dem praktischen Erfahrungsschatz auch über den theoretischen Hintergrund. «Der Rochester-Bern EMBA-Lehrgang hat mir geholfen, komplexe Problemstellungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und zu analysieren. In anschaulichen Cases wurde uns gezeigt, dass die erste Lösung nicht immer die Beste ist – etwas, dass ich verinnerlicht habe und mir hilft, effizientere, strukturiertere und bewusstere Entscheidungen zu treffen. Dies insbesondere in der neuen Funktion. Zudem verfüge ich dank des EMBA über ein grossartiges externes Netzwerk» so Bühler.

Trotz des grossen Karriereschrittes hat Bühler seine Prioritäten klar definiert: Seine Familie ist an erster Stelle, denn sie gibt ihm in anspruchsvollen Zeiten Halt, genauso wie langjährige Freundschaften. «Obwohl ich es kaum erwarten kann, in meiner neuen Rolle zu starten, gibt es noch wichtigere Dinge im Leben», sagt er. Ein weiterer Ausgleich zu seiner Karriere ist der Sport. «Nur mit einem gesunden Geist kann ich auch am Arbeitsplatz Höchstleistungen erzielen», fügt er hinzu.