Digitale Transformation Schritt 1: Digitale Reife

DE Beitrag 12
Unabhängig von der gewählten Methode zur Entwicklung Ihrer Strategie lohnt es sich, die aktuelle Situation der Organisation zu untersuchen. Dies geschieht am besten mit einer Reifegradanalyse.

Eine Umfrage zur Bestimmung der digitalen Reife ist eine Auseinandersetzung mit der Frage, wie weit eine Organisation mit ihren digitalen Initiativen gekommen ist. Die Geschäftsleitung kann davon überzeugt sein, dass sie bereits viel erreicht hat und die digitale Transformation auf einem guten Weg ist. Die Mitarbeitenden hingegen sehen vielleicht noch viel Potenzial – vielleicht in Bereichen, die derzeit nicht auf dem Radar des Managements sind.

Die Ermittlung des digitalen Reifegrads ist daher ein hervorragender Startpunkt auf dem Weg zur digitalen Transformation. Im Anschluss an die Befragung werden die Auswertungen im Vorstand und in der Geschäftsführung sowie in den einzelnen Projektteams und Abteilungen vorgestellt und diskutiert. Durch diese Diskussion wird ein gemeinsames Verständnis für die Situation, die Themen und den wahrgenommenen digitalen Reifegrad entwickelt. Die Analyse kann als Online-Umfrage gestaltet werden und orientiert sich idealerweise an den sieben Handlungsfeldern der digitalen Transformation.

Die Beantwortung der Fragen und die anschliessende Auswertung in Form von Listen, Balkendiagrammen oder Spinnendiagrammen liefert aussagekräftige Ergebnisse für die Diskussion.

Die Auswertung ermöglicht es der Organisation, viele wichtige Fragen zu beantworten, wie zum Beispiel:

  • Wie weit sind wir mit unserer digitalen Transformation vorangekommen?
  • Warum schätzen wir unseren Fortschritt als gering/mittel/hoch ein? Haben wir in allen Handlungsfeldern Projekte gestartet oder bereits abgeschlossen? Wo ist Potenzial vorhanden?
  • Wo müssen wir mehr tun oder einen höheren Reifegrad aufweisen?

So liefert die Reifegradanalyse den Inhalt für das erste Strategieentwicklungsgespräch.

 

 

Digitale-Reife-Digital-Maturitaet-Check-Test-Marc-K-Peter
Ein Spinnendiagramm zeigt, wie die Organisation sich selbst einschätzt und wo es offensichtliche Potenziale und Chancen gibt (www.digital-strategy-check.ch) (Marc K Peter, https://the-digital-transformation-canvas.com/).

Der Digitale Strategie-Check basiert auf den 7 Handlungsfeldern der digitalen Transformation und hilft, Ihren digitalen Reifegrad in Form einer Reifegradanalyse auf Basis von 24 strategischen Fragen der ACT-Methode – Extended Workshop Canvas – zu ermitteln. Wenn grössere Organisationen oder kleine Unternehmen im Strategieprozess die Meinung ihrer Mitarbeitenden berücksichtigen wollen, können mehrere Mitarbeitende den Strategie-Check durchführen. Auf diese Weise erhält die Organisation eine individuelle Bewertung. Besuchen Sie www.digital-strategy-check.ch, um Ihre kostenlose Bewertung der digitalen Strategie durchzuführen.

Im nächsten Blogbeitrag werden wir Schritt 2 der Transformationsmethode besprechen, den Workshop Canvas für die digitale Transformation.

Strategiefragen für das digitale Zeitalter:

  1. Wie und wann haben Sie zuletzt den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens ermittelt?
  2. Wie gross ist die Diskrepanz zwischen Anspruch (z.B. durch das Management) und Wirklichkeit (z.B. durch Ihre Mitarbeitenden)?
  3. Welche Massnahmen haben Sie als Ergebnis der Analyse Ihres digitalen Reifegrads und der anschliessenden Diskussionen festgelegt?