Genau in dieser Situation befand sich Marcel Allemann, Leiter Verkauf Grosshandel, Foodservice und Industrie bei der Bell Schweiz AG, bevor er sich entschied, neue Wege zu gehen – mit dem CAS Digital Acceleration & AI bei Rochester-Bern Executive Programs.
Zuvor hatte er erfolgreich den Studiengang CAS Verwaltungsrat sowie das Seminar Stiftungsrat bei Rochester-Bern absolviert. Doch trotz dieser fundierten Weiterbildungen war ihm bewusst: Die digitale Transformation seines Unternehmens war noch in weiter Ferne. Mit klaren Erwartungen trat er deshalb an das neue Programm heran.
Seine Ansprüche definierte er wie folgt:
– Ein breit gefächertes Themenspektrum
– Eine heterogene Klasse mit Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen
– Praxisnähe statt reiner Theorie
– Und vor allem: ein spürbarer Mehrwert für das eigene Unternehmen
«Diese persönlichen Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sie wurden in vielerlei Hinsicht sogar übertroffen», sagt Marcel Allemann. Besonders betont er die Bedeutung der Vorbereitung auf die einzelnen Module, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Inhalten ermöglichte. Dabei erwiesen sich für ihn zwei Hilfsmittel als besonders wertvoll: begleitendes Buchmaterial von Studiengangsleiter Prof. Marc K. Peter sowie die methodische Arbeit mit Workshop-Canvas
Auch der persönliche Austausch kam nicht zu kurz. Die Gelegenheiten zum Networking während der Kaffeepausen schätzte Marcel Allemann sehr. Dort kam es zu inspirierenden Gesprächen mit Fach- und Führungskräften aus unterschiedlichsten Branchen – ein echter Mehrwert, der über den Unterricht hinaus Wirkung zeigt.
Key Take-Aways – Was bleibt?
Im Rückblick auf das Programm zieht Marcel Allemann ein klares Fazit – und benennt zentrale Erkenntnisse in vier Bereichen, die ihn fachlich, persönlich und unternehmerisch weitergebracht haben:
1) Fachliche & strategische Erkenntnisse
– Digitaler Weitblick: Technologien strategisch und zukunftsgerichtet nutzen
– Methodenkompetenz: Relevante Tools und Frameworks effektiv anwenden
– Umsetzungsorientierung: Entwicklung eines konkreten Praxiskonzepts mit direktem Unternehmensnutzen
– Agilität: «Fail Fast – Learn Fast – Scale Fast» als pragmatischer Ansatz für Innovation
2) Persönliche Entwicklung
– Digital Leadership & Change-Kompetenz: Wandel aktiv gestalten
– Storytelling für Innovation: Ideen überzeugend kommunizieren
– Mut zu Entscheidungen & Iterationen: Unsicherheiten konstruktiv begegnen
3) Mehrwert durch Mitstudierende & Netzwerk
– Interdisziplinäre Perspektiven: Lernen von anderen Branchen und Funktionen
– Best Practices & Fehlerkultur: Offenheit im Umgang mit Erfolgen und Rückschlägen
– Netzwerk als Sparring-Partner: Kollegialer Austausch auf Augenhöhe
– Peer Learning über den Unterricht hinaus: Nachhaltiger Wissenstransfer im Dialog
4) Langfristiger Nutzen
– Nachhaltige Umsetzung im Unternehmen: Gelerntes direkt in der Organisation verankern
– Strategischer Sparring nach dem CAS: Zugang zu Expert:innen und Alumni auch nach Abschluss der Weiterbildung
– Glaubwürdigkeit & Akzeptanz intern: Vertrauen durch fundiertes Know-how und klare Vision
Sein Fazit: «Der CAS Digital Acceleration & AI hat mir nicht nur neues Wissen vermittelt, sondern vor allem konkrete Impulse geliefert, wie wir unser Unternehmen digital weiterentwickeln können. Die Mischung aus Theorie, Praxis und Netzwerk war genau das, was ich gesucht habe.»
Wir danken Marcel Allemann für seine Offenheit und das Vertrauen in Rochester-Bern Executive Programs und freuen uns, dass wir ihn auch auf seiner weiteren Reise in Richtung MAS-Abschluss begleiten dürfen.
Weitere Infos zur Weiterbildung für Kader und VR: CAS Digital Acceleration & AI
Neugierig geworden?
Folgend der Link zu unseren Veranstaltungen – von Erfahrungsaustausch zu Besuchstag und Firmenbesuch sowie virtuellen Talks: Anmeldung Events