FAQ

Auf dieser Seite finden Sie häufig gestellte Fragen zum Rochester-Bern Executive MBA und unserem modularen Programmangebot. Erhalten Sie weitere Einblicke von unseren Studierenden und Dozierenden bei einem der nächsten Open Days.

Akkreditierung

Was sind AACSB und EQUIS Akkreditierungen?
  • Die Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) wurde 1916 gegründet und verfügt über ein breiteres Spektrum an internationalen Akkreditierungen. Sie hat eine Reihe von Standards entwickelt, um die Wirtschaftsausbildung an Hochschulen zu verbessern. Seit der Entwicklung des ersten Standards im Jahr 1919 hat die AACSB ihre Standards regelmäßig aktualisiert. Sie dienen als Grundlage für die Bewertung des Auftrags, der Arbeitsabläufe, der Qualifikationen und Beiträge der Lehrkräfte, der Programme und anderer wichtiger Bereiche einer Wirtschaftshochschule.
  • Der Europäische Qualitätsstandard (EQUIS) ist eine Akkreditierung, die 1997 von der European Foundation for Management Development (EFMD) entwickelt wurde. EQUIS zielt darauf ab, die Qualitätsstandards für Business Schools international zu regeln, und gilt als europäisches Pendant zu AACSB.

Rochester-Bern Executive Programs ist eine Stiftung der Simon Business School an der University of Rochester in den USA, die seit 1966 von der AACSB akkreditiert ist – länger als jede andere Schule in Europa. Die meisten amerikanischen Business Schools, darunter auch die Simon Business School, bemühen sich nicht um eine weitere Validierung ausserhalb Nordamerikas.

EMBA vs. MBA

EMBA oder MBA: Worin besteht der Unterschied?

Die wichtigsten Unterschiede zwischen einem MBA und einem EMBA liegen in diesen Faktoren:

Zielpublikum:

  • MBA: MBAs richten sich in der Regel an Berufstätige am Anfang und in der Mitte ihrer Laufbahn, die sich neu orientieren oder ihre Karriere beschleunigen wollen.
  • EMBA: Executive MBAs richten sich an erfahrene Fachleute, die bereits eine Führungs- oder Projektleitungsposition innehaben (5-10 Jahre oder mehr).

Inhalt und Lehrplan:

  • MBA: MBAs bieten ein breit gefächertes und umfassendes Curriculum, das ein Fundament an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Fähigkeiten vermittelt.
  • EMBA: EMBAs konzentrieren sich auf fortgeschrittene Führungs- und Managementfähigkeiten, wobei der Schwerpunkt auf strategischer Entscheidungsfindung, Organisationsführung und globalen Geschäftsperspektiven liegt.

Format:

  • MBA: MBAs werden oft in Vollzeitform angeboten und bieten eine intensivere Erfahrung, während sich die Studierenden auf ihr Studium konzentrieren.
  • EMBA: Executive-MBA-Programme sind in der Regel für Berufstätige konzipiert und werden oft in Teilzeitform angeboten. Der Unterricht kann an Abenden oder Wochenenden stattfinden, um den Arbeitszeiten der Studierenden gerecht zu werden.

Wieso den EMBA von Rochester-Bern wählen?

Was zeichnet Rochester-Bern aus?
  • Dualer Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungen erhalten Sie einen Master of Business Administration (MBA) von der University of Rochester. Zusätzlich erhalten Sie einen Executive Master of Business Administration (EMBA) von der Universität Bern beim erfolgreichen Abschluss der Masterthesis. Die Abschlüsse befähigen Sie sowohl für internationale als auch für nationale Karrieren in allen möglichen Branchen.
  • Globale Dozierende: Gewinnen Sie internationale Geschäftsperspektiven durch unsere handverlesenen Top-Dozierenden von den besten Business Schools weltweit. Rochester-Bern ist nicht an die Einstellung von Lehrkräften aus Rochester und Bern gebunden. Daher haben wir die operative Freiheit, auf Mandatsbasis einzustellen und ausschliesslich mit Spitzenkräften zusammenzuarbeiten, die starke akademische, didaktische und praktische Erfahrungen kombinieren.
  • Ganzheitlicher Lehrplan für General Management auf der Grundlage von Wirtschaft und Finanzen: Erwerben Sie Fachwissen, um datengestützte Geschäftsentscheidungen zu treffen, mit dem holistischen General-Management-Programm, das weltweit auf Platz 2 für Wirtschaftswissenschaften und auf Platz 8 für Finanzen eingestuft ist. Finanzielle und ökonomische Prinzipien stehen im Mittelpunkt von Rochester-Bern und spiegeln deren Verbindung zu allen Aspekten Ihres Unternehmens wider.
  • Internationale Aufenthalte: Erleben Sie die digitale Transformation während eines Aufenthalts an der University of Rochester, New York. Während des zweiwöchigen Aufenthalts auf unserem US-Campus werden Sie lernen, Ihre Marketingstrategie zu schärfen, um eine stärkere Kundenbindung zu erreichen und die Preisstrategien Ihres Unternehmens zu hinterfragen und den Wert der Preisdynamik zu erfassen.  Optinal können Sie an einer einwöchigen Reise nach Asien teilnehmen, wo Sie Innovationszentren erkunden, die Auswirkungen des „Asienfaktors“ auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bewerten und Erfahrungen mit lokalen Führungskräften austauschen.
  • Modulare Flexibilität: Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, den EMBA zu absolvieren: Traditionell beginnen Sie im Januar mit dem vollständigen EMBA und schliessen ihn innerhalb von 12 bis 17 aufeinanderfolgenden Monaten ab. Alternativ können Sie Ihren Bildungsweg über fünf Jahre hinweg in Master Classes oder CAS aufteilen: 18 Master Classes + Masterarbeit (oder 3 CAS + 3 Master Classes + Masterarbeit).
  • Alumni/-ae Netzwerk: Nach Ihrem Abschluss werden Sie automatisch Mitglied der Alumni UniBE und der Simon Business School Alumni-Community. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, dem Rochester-Bern Leaders Circle beizutreten, einem jährlichen Mitgliedernetzwerk für unsere Absolventen.
  • Willkommenskultur: Unser Team engagiert sich für eine massgeschneiderte Unterstützung der Studierenden und Förderung des Programms; von einem individuellen Ansatz bei der Rekrutierung bis hin zu einem echten Interesse an der erfolgreichen Entwicklung unserer Studierenden.
Was bedeutet ein dualer Abschluss?
  • 2 Master parallel: Erwerben Sie einen Executive MBA an der Universität Bern und einen amerikanischen MBA an der Simon Business School der University of Rochester.
  • Erweitern Sie Ihren Horizont: Tauchen Sie ein in einen zweiwöchigen Aufenthalt in Rochester, USA, wo Sie den amerikanischen Campus erleben werden.
  • Entfalten Sie Ihren globalen Vorteil: Mit einem international anerkannten dualen Abschluss steigern Sie Ihre Vielseitigkeit und öffnen sich Türen in der Schweiz und darüber hinaus.
  • Heben Sie sich von anderen Führungskräften ab: Diese internationalen Akkreditierungen werden Sie bei Ihren Karriereambitionen sofort auszeichnen.

Flexibilität

Welche Alternativen gibt es bei einem Datenkonflikt?

Wir verstehen, dass es zu Konflikten kommen kann, die Studierende daran hindern, am Unterricht vor Ort teilzunehmen. Um solchen Situationen gerecht zu werden, ermutigen wir die Studierenden, sich mit ihrem Professor und ihren Teamkollegen in Verbindung zu setzen, um zu besprechen, was sie verpassen werden. Darüber hinaus bieten wir, wann immer möglich, Hybridkurse oder Aufzeichnungen von verpassten Vorlesungen an, um die Anwesenheitspflicht von mindestens 80% zu erfüllen.

Kann ich einen Abschluss in modularer Form zu erwerben?

Um Ihnen und Ihrem Arbeitgeber zusätzliche Flexibilität zu bieten, wenn Sie unser EMBA-Programm in Betracht ziehen, bieten wir die Möglichkeit, mit einem unserer Certificates oder Diplomas of Advanced Studies (CAS & DAS) zu beginnen. Das gesamte Programm muss innerhalb von fünf Jahren abgeschlossen werden.

Es ist auch möglich, sich in eines unserer CAS- oder DAS-Programme einzuschreiben, ohne ein weiteres EMBA-Studium zu absolvieren.

Profil der Studierenden

Kann ich mich ohne akademischen Hintergrund bewerben?

Im Gegensatz zu anderen EMBA-Programmen ist ein akademischer Hintergrund nicht unbedingt erforderlich, um für den Rochester-Bern EMBA in Betracht gezogen zu werden, sofern der oder die Studierende mehr als 10 Jahre Management- und Führungserfahrung anstelle von akademischen Qualifikationen nachweisen kann.

Kann ich mich ohne Hintergrund in Finanzen bewerben?

Unser Programm ist zwar für seine Grundlagen in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen bekannt, ein finanzieller Hintergrund ist jedoch keine Voraussetzung. Im Gegenteil, es sollte ein Anreiz sein, sich selbst herauszufordern, um Ihre Budgetierung und Ressourcenzuweisung zu verbessern, Jahresabschlüsse und potenzielle Risiken zu verstehen und zu bewerten und effektiv mit Stakeholdern zu kommunizieren. Unsere vielfältigen Klassen spiegeln ein breites Spektrum an Ausbildungshintergründen, Funktionen und Branchen wider: Wirtschaft, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, IT, Recht, Medizin oder andere – wir begrüssen die Vielfalt!

Wir bringen Sie gerne mit einem Alumnus/einer Alumna mit ähnlichem Hintergrund zusammen, um Ihnen eine vergleichbare Erfahrung und massgeschneiderte Beratung zu bieten.

Ich habe einen finanziellen Hintergrund, was werde ich noch lernen?

Auch wenn Sie bereits CFO sind und/oder im Finanzdienstleistungssektor arbeiten, kann das Programm von grossem Nutzen sein und Sie für Ihren weiteren beruflichen Erfolg positionieren. Nach dem Feedback unserer Alumni/-ae vertiefen die Finanzfachleute ihr Know-how und erhalten Einblicke und Kenntnisse in andere funktionale Geschäftsbereiche, um sich als vielseitige Manager weiterzuentwickeln. Durch funktionsübergreifende Bereiche wie Führung, Betrieb oder Innovation kann unser ganzheitlicher Lehrplan Finanzexperten helfen, sinnvoller zu strategischen Entscheidungen beizutragen, die sich auf das gesamte Unternehmen auswirken.

Wir stellen gerne den Kontakt zu einem Alumnus/einer Alumna mit ähnlichem Hintergrund her, um Erfahrungen zu sammeln und massgeschneiderte Ratschläge zu erhalten.

Aufenthalte im Ausland

Was ist der Mehrwert der internationalen Aufenthalte?

Ein Auslandsaufenthalt kann Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern und gleichzeitig den Zusammenhalt unter den Studierenden stärken. Auf persönlicher Ebene kann das Studium in einem fremden Land eine transformative Erfahrung sein, die dazu beiträgt, dauerhafte Beziehungen aufzubauen.

Aus akademischer Sicht bietet sich die Gelegenheit, Wissen aus erster Hand zu erwerben und Unternehmen an diesen Standorten zu besuchen, die in Bereichen wie Fertigung und Wissenschaft in Rochester und KI, Robotik und Biotechnologie in Südkorea führend sind.

Durch den Kontakt mit lokalen Lehrkräften und unterschiedlichen Lehrmethoden können Sie eine breitere Perspektive auf die Wirtschaftsausbildung entwickeln. Ausserdem erhalten Sie wertvolle Einblicke in die kulturelle und soziale Dynamik dieser Standorte sowie in die Chancen und Herausforderungen, die in diesen Regionen bestehen.

Kann ich meine Familie nach Rochester mitnehmen?

Zwar ist es durchaus möglich, Familienmitglieder mit auf die Studienreise zu nehmen, doch wird dies nicht empfohlen, da das Hauptziel darin besteht, sich voll und ganz auf das Studium zu konzentrieren. Dennoch gibt es Möglichkeiten, dies zu ermöglichen. So können Studierende zum Beispiel Aktivitäten und Kinderbetreuung für ihre Familienmitglieder organisieren, während Sie im Unterricht sind. Auf diese Weise können sie sicherstellen, dass ihre Angehörigen beschäftigt sind und ihre Zeit geniessen, während sich die Studierenden auf ihr Studium konzentrieren.

Kann ich von Rochester aus arbeiten?

Arbeiten während einer Studienreise kann stressig und ablenkend sein. Für Studierende kann es schwierig sein, ihr Studium mit ihren beruflichen Verpflichtungen in Einklang zu bringen, was zu einer schlechteren akademischen Erfahrung führt. Wir verstehen jedoch, dass einige Studierende während ihrer Studienreise einige Geschäftstermine wahrnehmen müssen. In diesem Fall empfehlen wir den Studierenden, sich mit ihrem Arbeitgeber abzusprechen, um sicherzustellen, dass ihr Arbeitsplan mit ihrem Studienplan vereinbar ist. Es ist möglich, die Arbeit um die Studienaktivitäten herum zu planen.

Arbeitsaufwand

Kann ich während dem EMBA Vollzeit arbeiten?

Unser EMBA-Programm ist so konzipiert, dass es mit einer Vollzeitkarriere vereinbar ist. Das Studienprogramm ist jedoch ein intensives Programm, das ein erhebliches zeitliches Engagement erfordert. Um im Programm erfolgreich zu sein, müssen Sie in der Lage sein, Ihr Arbeitspensum auszugleichen und Prioritäten so zu setzen, dass Sie während den Kurstagen das Büro verlassen können.

Was ist der zusätzliche Arbeitsaufwand ausserhalb des Unterrichts?

Ihr Zeitaufwand hängt von Ihren Fähigkeiten, Ihrem Hintergrund und Ihren beruflichen Zielen ab. Jede der 18 Masterclasses umfasst zusätzlich zur Unterrichtszeit etwa 25 Stunden Vorbereitung und 25 Stunden für Assessments. Sie können diese Arbeit so aufteilen, wie es Ihrem Zeitplan am besten entspricht, indem Sie sie über mehrere Wochen verteilen oder in konzentrierten Blöcken absolvieren. Im Durchschnitt geben die Teilnehmer an, ausserhalb des Unterrichts 10 bis 15 Stunden pro Woche aufgewendet zu haben. Wenn Sie sich an den Lernrhythmus gewöhnt haben, erscheint Ihnen dieser Arbeitsaufwand oft leichter zu bewältigen. Die Intensität kann je nach Ihrem Fachwissen variieren – beispielsweise können Kurse für Personen ohne Finanzhintergrund anspruchsvoller sein. Während des gesamten Programms arbeiten Sie in vielfältigen, ausgewogenen Teams zusammen und nutzen die Stärken der anderen, um Ihr Lernen zu verbessern und Ihre Leistung zu steigern.

Haben Sie noch Fragen?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team beantwortet sie gerne.