Zwei Alumni des Executive MBA (EMBA) von Rochester Bern
Besuchen Sie uns an unserem Open Day! Anmeldung

CAS Marketing & Sales Management

Resilienz im Markt kreieren

In zunehmend komplexen, wettbewerbsintensiven und kundenorientierten Märkten sind Marketing- und Vertriebsaktivitäten entscheidende Erfolgsfaktoren für Sie als Führungskraft und für Ihr Unternehmen. Unternehmen müssen ihre Zielgruppen präzise verstehen, differenzierten Mehrwert bieten und effiziente Vertriebsprozesse gestalten, um Wachstum und Rentabilität zu sichern.

Das CAS in Marketing & Sales Management vermittelt Ihnen die Geheimnisse erfolgreicher Marketing-, Vertriebs- und Preisstrategien und erklärt die ökonomischen Prinzipien dahinter für ein vertieftes Verständnis der Märkte und internen Dynamiken. Das CAS-Format fördert die unmittelbare Anwendung im eigenen beruflichen Umfeld sowie den aktiven Austausch mit Peers aus anderen Branchen.

Übersicht des CAS

Icon of a Stopwatch – Duration
Dauer
3 – 10 Monate
Je nach gewähltem Wahlfach.
Icon of a Clock in front of a Schedule – Application Deadline
Anmeldefrist
30. April 2026
Spätere Anmeldungen werden berücksichtigt, sofern noch Plätze frei sind. Die Kurse werden nur durchgeführt, wenn es genügend Anmeldungen gibt.
Icon von drei Sternen – ECTS Punkte
ECTS
15
Alle ECTS-Punkte können für den International Executive MBA oder den DAS in General Management angerechnet werden.
Icon of a Speech Bubble – Language
Unterrichtssprache
Englisch

Details zum Programm

Struktur

Das CAS Business Intelligence & Supply Chain Programm besteht aus fünf Master Classes à jeweils 2.5 Tagen. Vier Master Classes sind obligatorisch, die fünfte kann aus drei Wahlmodulen ausgewählt werden.

Die Vorbereitung jeder Master Class beginnt 10 Tage vor dem Unterricht. Ziel der Vorbereitung ist es, sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden ein einheitliches Verständnis der grundlegenden Konzepte mitbringen. Zudem kann man Materialien (z. B. Fallstudien) vorbereiten, die im Unterricht diskutiert werden.

Der Unterricht findet jeweils von Donnerstagmorgen bis Samstagmittag statt. Im Mittelpunkt stehen die Interaktion mit Dozierenden und Peers sowie die Anwendung der vorbereiteten Inhalte auf praxisnahe Fallbeispiele. Der Unterricht ist für die Präsenzteilnahme konzipiert, wird jedoch aufgezeichnet, um ein späteres Nachschauen oder eine gelegentliche Online-Teilnahme zu ermöglichen (Gruppenarbeiten werden nicht aufgezeichnet).  Während dem zweiwöchigen internationalen Workshop in Rochester wird pro Woche eine Master Class unterrichtet (Montag, Mittwoch, Freitag).

Nach dem Unterricht haben die Teilnehmenden 14 Tage Zeit, um eine Prüfung abzulegen oder eine praxisorientierte Transferaufgabe (Paper) zu bearbeiten.

Ziele & Vorteile

Nach dem CAS Marketing & Sales Management sind Sie in der Lage, die grundlegenden Instrumente und Konzepte der Mikroökonomie auf Managemententscheidungen anzuwenden, und zwar insbesondere in den Bereichen Marketingstrategie und Preisgestaltung. Darüber hinaus verfügen Sie über bewährte Konzepte, Techniken und Modelle zur Bewertung und Entwicklung von Preisstrategien. Schliesslich verstehen Sie Vertriebswege besser und wissen, wie Ihr Unternehmen diese nutzen kann, um Mehrwert zu schaffen, sich im Markt zu differenzieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. In den Wahlmodulen können Sie (a) praxisnahe Werkzeuge für erfolgreiche Führung in einem transformativen Umfeld entwickeln, (b) Ihr Wissen über organisationale Transformation vertiefen oder (c) mehr über Daten als Produktionsfaktor erfahren, der neue Möglichkeiten eröffnet.

Sie profitieren vom Wissen renommierter Dozierender aus verschiedenen Top-Business Schools sowie vom Austausch mit erfahrenen Führungspersönlichkeiten in Ihrer Klasse. Das erworbene Wissen können Sie unmittelbar in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden. Auf Wunsch können Sie nach dem CAS Marketing & Sales Management weitere CAS-Programme absolvieren, um ein DAS in General Management oder den International Executive MBA zu erlangen.

Module, Daten & Dozierende
Pflicht Master Classes
Sales & Distribution Management
21.05. – 23.05.2026
Managerial Economics
11.06. – 13.06.2026
Professor David Myatt
Professor David Myatt
London Business School, England
Marketing Strategy | Rochester, New York
10.08. – 23.08.2026
Professor Ronald Goettler
Professor Ronald Goettler
Simon Business School, Universität Rochester, USA
Pricing Policies | Rochester, New York
10.08. – 23.08.2026
Prof. Dr. Teck Yong Tan
Professor Teck Yong Tan
Simon Business School, Universität Rochester, USA
Wahlpflicht Master Classes
Leadership & Empowerment
09.07. – 11.07.2026
Organizational Transformation
18.03. – 20.03.2027
Business Analytics
20.05. – 22.05.2027

Programmänderungen und Umstellungen bleiben vorbehalten.

Angewandte Transferaufgabe

Jeder Kurs wird mit angewandten Transferaufgaben abgeschlossen, die auf eigenen berufsbezogenen Projekten basieren und einen unmittelbaren Mehrwert für Sie und Ihr Unternehmen schaffen.

Nach erfolgreichem Abschluss aller Aufgaben erhalten Sie den Abschluss CAS Marketing & Sales Management der Universität Bern.

Zielgruppe/Aufnahmekriterien

Wir begrüssen Diversität und begrüssen Führungskräfte und Projektleiter/-innen aus sämtlichen Branchen und mit verschiedensten Funktionen in unseren Programmen.

Um sich für das CAS Marketing & Sales Management zu qualifizieren, sollten Sie Folgendes mitbringen:

  • Mehr als 5 Jahre Erfahrung in einer verantwortlichen Funktion sowie Hochschulabschluss (bzw. gleichwertiger Abschluss)
    oder
    mehr als 10 Jahre Managementerfahrung und eine alternative Ausbildung (Aufnahme sur-dossier)
  • Potenzial, um weiterführende Verantwortlichkeiten zu übernehmen
  • Übereinstimmung mit den Werten von Rochester-Bern: Respekt und Fairness, Vertrauen und Loyalität, Neugier und Offenheit
  • Fliessende Englischkenntnisse und gutes Zeitmanagement
Kosten

Das CAS-Programm besteht aus insgesamt 5 Master Classes, wovon Sie eine aus einer Auswahl von drei Electives selbst bestimmen können. Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 14 800.

Darin enthalten sind die Studiengebühren, alle erforderlichen Vorbereitungsmaterialien, Kaffeepausen und Wasser an regulären Kurstagen sowie Anmelde- und Prüfungsgebühren. Die Rechnungsstellung erfolgt spätestens 6 Wochen vor Beginn des jeweiligen CAS-Programms.

Anmeldung

Icon of an Application Form with a pencil next to it
Schritt 1
Online-Bewerbung

Bitte laden Sie das Bewerbungsdossier herunter und füllen Sie die drei Formulare aus (Bewerbungsformular, Empfehlungsschreiben 1 und 2). Reichen Sie ausserdem folgende Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • Kopie des Diploms Ihres höchsten Abschlusses
  • Motivationsschreiben
  • Portraitfoto (für die Fotoliste)
  • Kopie Ihres Reisepasses oder Ihrer ID (für die Anmeldung an der Universität Bern)

Hier Bewerbungspaket herunterladen

Icon of two Speech Bubbles – Initial Meeting
Schritt 2
Aufnahmegespräch

Kandidat/-innen, die die Zulassungskriterien erfüllen, werden in der Regel zu einem persönlichen Aufnahmegespräch eingeladen. In Fällen, in denen der/die Kandidat/-in dem Zulassungsteam bereits gut bekannt ist, kann auf das Aufnahmegespräch verzichtet werden. Die Entscheidungen werden innerhalb einer Woche nach dem Aufnahmegespräch oder dem Abschluss der Zulassungsprüfung mitgeteilt.

Icon of an Application Form with a Check Mark – Admission Decision
Schritt 3
Bestätigung und Vorbereitung

Mit der schriftlichen Zulassungsbestätigung – spätestens aber 6 Wochen vor Programmbeginn – erhalten Sie die Rechnung für die Programmgebühr. Nach Zahlungseingang senden wir Ihnen die vorbereitenden Unterlagen für die erste Master Class zu.

Ihre Studienreise

Pflicht Master Classes

Sales & Distribution Management Paulo Albuquerque

Die Master Class Sales & Distribution Management verfolgt das Ziel, ein tiefes Verständnis für Vertriebs- und Distributionskanäle zu vermitteln – und dafür, wie Unternehmen diese nutzen können, um Wert zu schaffen, sich im Markt zu differenzieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Produktvielfalt, Medienfragmentierung, die wachsende Macht von Zwischenhändlern, E-Commerce und Omnichannel-Strategien haben die Bedeutung einer effektiven Gestaltung und Steuerung von Vertriebskanälen stark erhöht. Der Erfolg von Unternehmen wie Apple, Alibaba, Amazon, Coupang, Mercado Libre, Rakuten, Reliance, Walmart, BlaBlaCar, Uber, Grab, Airbnb oder Expedia zeigt, wie lohnend ein strategischer Fokus auf Distribution sein kann. Der Kurs behandelt sowohl interne Themen (z. B. Aussendienststeuerung, Key Account Management, Schnittstellen zwischen Vertrieb, Marketing und Organisation) als auch externe Aspekte (z. B. Einzel- und Grosshandel, Handelsbeziehungen, Kanal-Konflikte, Koordination von Vertriebspartnern). Die behandelten Kontexte umfassen sowohl B2B- als auch B2C-Szenarien. Am Ende des Kurses werden Sie die Komplexität und zentrale Rolle von Vertriebs- und Distributionsfunktionen verstehen und ihren entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Marketingstrategie erkennen.

Managerial Economics David Myatt

Die Master Class Managerial Economics wendet die grundlegenden Werkzeuge und Konzepte der Mikroökonomie – wirtschaftliches Verhalten, Grenzanalyse, Opportunitätskosten, Angebots- und Nachfrageanalyse sowie alternative Marktstrukturen – auf unternehmerische Entscheidungsprozesse an. Darüber hinaus werden wirtschaftliche Analysen und Instrumente genutzt, um Einblicke in unternehmensinterne Regelungen zu gewinnen, etwa bei der Zuweisung von Entscheidungsrechten, der Leistungsbewertung und der Gestaltung von Vergütungsmodellen. Ziel des Kurses ist es, Ihr ökonomisches Verständnis für eine Vielzahl betrieblicher und alltäglicher Fragestellungen zu schärfen, so dass ein wirtschaftliches Denken zur Selbstverständlichkeit wird.

Marketing Strategy Ronald Goettler | in Rochester

Die Master Class Marketing Strategy konzentriert sich auf moderne Ansätze zur Verbesserung strategischer Marketingentscheidungen. Im Verlauf des Kurses lernen Sie, wie man Marketing-Analysen einsetzt, die verschiedenen Elemente des Marketing-Mix versteht, die Rentabilität einzelner Kommunikationskanäle – insbesondere digitaler Werbung – analysiert, Marktforschung in strategische Entscheidungen integriert und aktuelle Methoden zur Markenbewertung anwendet.

Dieser Kurs ist Teil der internationalen Reise nach Rochester, New York (USA)

Pricing Policies Teck Yong Tan | in Rochester

Pricing is one of the most difficult decisions managers make and the one with the most direct and immediate impact on the firm’s financial position. Many firms do it poorly, primarily by using inappropriate rules of thumb. Doing it well requires knowledge, analysis, discipline, and creativity. The Pricing Policies Master Class will explore the fundamentals of pricing strategy, drawing on business-to-business and business-to-consumer examples and discussions. This course aims to equip participants with proven concepts, techniques, and frameworks for assessing and formulating pricing strategies. The goal of the course is to enhance students’ economic intuition related to pricing strategy.

Dieser Kurs ist Teil der internationalen Reise nach Rochester, New York (USA).

Wahlpflicht Master Classes

Bitte wählen Sie eines der drei Wahlmodule, um Ihr CAS Marketing & Sales Management abzuschliessen.

Leadership & Empowerment Katharina Lange

Die Master Class Leadership & Empowerment begleitet Sie auf eine transformative Reise von der Selbstführung über die Führung von Teams bis hin zur Führung von Veränderungsprozessen in Organisationen. Sie werden damit befähigt, mit mehr Wirkung, Authentizität und Effizienz zu führen.

Zu Beginn steht die Selbsterkenntnis im Fokus: Mithilfe einer Persönlichkeitsanalyse stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein und gewinnen Klarheit über Ihre Stärken, Entwicklungsfelder und Motivatoren, dies als Grundlage für authentische Führung. Durch erfahrungsbasiertes Lernen vertiefen Sie Ihr Verständnis für Teamdynamiken und Unternehmenskultur. Den Abschluss bildet das Konzept der ambidextren Führung, einem bewährten Ansatz zur erfolgreichen Steuerung paralleler Transformationsprozesse und zur Förderung des Unternehmenserfolgs.

 

Organizational Transformation Katharina Lange

Diese Master Class bereitet Sie darauf vor, organisationale Transformation über strukturelle, kulturelle und technologische Dimensionen hinweg erfolgreich zu gestalten. Sie analysieren zentrale Treiber und Erfolgsfaktoren des Change Managements und beleuchten Rollen und Dynamiken, die Transformationen fördern. Anhand von Frameworks des Organisationsdesigns entwickeln Sie effektive Strukturen und Prozesse zur Unterstützung nachhaltiger Veränderung. Mit einem starken Praxisbezug bewerten Sie zudem, wie neue Technologien wie Künstliche Intelligenz Innovation ermöglichen und Wert schaffen können.

Business Analytics José Parra-Moyano

Daten helfen Unternehmen, effektiv zu agieren und wettbewerbsfähig zu bleiben, und sind damit zu einem unverzichtbaren Vermögenswert geworden. Tatsächlich basieren vier der sechs weltweit höchstbewerteten Unternehmen – Amazon, Alphabet, Facebook und Alibaba – ihre Geschäftsmodelle ausschliesslich auf der Nutzung von Daten zur Optimierung von Werbung. Auch KMU beginnen zunehmend davon zu profitieren, indem sie Daten zu ihren Abläufen, Finanzen, Kunden und Mitarbeitenden analysieren. Daher ist es für Führungskräfte unerlässlich, Daten als Produktionsfaktor zu verstehen und zu wissen, wie man deren Wert erschliesst. Diese Master Class führt in Daten als Produktionsfaktor ein, beleuchtet deren besondere Eigenschaften und zeigt auf, wie Daten bestehende Organisationen transformieren und neue Geschäftsmodelle ermöglichen können. Aufbauend auf diesem Verständnis lernen Sie, mithilfe verschiedener Analyse- und Visualisierungstools Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen und daraus Mehrwert zu schaffen.

Alle Teilnehmenden sind berechtigt, gemeinsam mit den Teilnehmenden des parallelen EMBA-Programms an der Simon Business School in Rochester (New York, USA) an der fakultativen Auslandsreise teilzunehmen.

Klassenstatistik

In unseren Kursen versuchen wir, eine Vielfalt von Profilen zu kombinieren, um Ihnen eine möglichst nützliche Unterrichtserfahrung und ein berufliches Netzwerk zu bieten. Hier finden Sie die Statistik einer typischen Klasse.

Herkunft

Funktionsbereich

Branche

Geschlecht
(weibliche Studierende)
Durchschn.
Alter
Durchschn. Arbeitserfahrung Durchschn. Führungserfahrung
22% 39 16 9

Internationale Exzellenz

#2
für ROI unter den top 25 Business Schools

Bloomberg Businessweek 2024

#60
Top MBAs weltweit

Financial Times 2025

Nächste Infoanlässe und Open Days

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen zum Programm? Unser Team beantwortet sie gerne.

Buchen Sie eine persönliche Online-Beratung

Was möchten Sie als nächstes entdecken?